
Jahrbuch Denknetz 2016
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben Grenzen überwinden, ist eine historische Normalität ebenso wie der Versuch, sie je nach Kalkül ganz oder teilweise daran zu hindern. Gibt es überhaupt eine vernünftige Begründung einer Begrenzung von Einwanderung? Welches Recht hat wer, welche Begrenzungen festzulegen? Viele der versammelten Beiträge fordern eine globale Niederlassungsfreiheit mit gleichen sozialen Rechten. Doch so klar wie die Forderung nach einer globalen Niederlassungsfreiheit auf den ersten Blick erscheinen mag, ist sie mit Blick auf die Perspektive ihrer Umsetzung nicht. Sie birgt Kontroversen und wirft Fragen auf, die wir in diesem Band einfangen wollen, etwa: Ist es sinnvoll und legitim, auf dem Weg zu offenen Grenzen sich auf Übergangsschritte zu konzentrieren, die naturgemäss neue Regulierungen und Grenzziehungen produzieren? Wenn ja, wie könnten diese Übergangschritte aussehen? Was können wir dann von den vielen historischen Beispielen lernen, die zeigen, dass hinter Migration Menschen stehen, die nicht nur oder nicht vorrangig immigrieren, um zu arbeiten? Wie artikulieren sich heute auch ohne offene Grenzen die subjektiven Praxen der hier immigrierten Menschen? www.denknetz.ch
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2013
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag