![Der Himmel über Chiloé](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/93/56/96/77104wOzLUDYn56dYc_600x600.jpg)
Der Himmel über Chiloé
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Insel Chiloé vor der Südküste Chiles ist der Wirkungsort der beiden Meteorologen Alwin Hofberger und Rodriga Maleseva. Sie haben den Auftrag der WMO (World Meteorological Organisation), ein modernes Wettermessnetz aufzubauen und genauere Daten zum Klimawandel zu erheben. Der Himmel von Chiloé ist Forschungsgegenstand, aber auch Ort der Sehnsucht und der Geister. Geister, die für die Bewohner der Insel real sind. Voladoras durchstreifen als weibliche Hexen in der Dämmerung den Himmel und wollen den jungen Frauen die Lebenskraft entziehen. Rodriga und Alwin merken bald, dass zur Natur der Insel, zum Meer, zu den Wolken, dem Wind und den undurchdringlichen Südwäldern auch das Zwielichtige, das Rätselhafte und das nur Geahnte gehören. Die Inselbewohner begegnen ihnen offen und freundlich, sind aber skeptisch, was die Bedeutung der wissenschaftlichen Fakten angeht. Rodrigas Sammlung der Daten zum Wettergeschehen in der Südhemisphäre belegt den Klimawandel, drohende Dürren und Fluten. Als Rodriga schwer erkrankt und kaum noch arbeiten kann, lehnt sie das Angebot einer Geisteraustreibung ebenso ab wie die Empfehlung der Ärzte, Chiloé zu verlassen und nach Europa zurückzukehren. Rodriga bleibt auf der Insel, wo sie glücklich gewesen ist.Diese Geschichte - auch einer ungewöhnlichen Liebe - spielt in einer Welt, für die die beiden Hauptpersonen als Wissenschafter Verantwortung tragen, wo sie aber fremd bleiben.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als Sohn deutsch-österreichischer Eltern wurde Matthias Ulrich 1950 in Braunschweig geboren, wuchs in Stuttgart auf und studierte in Freiburg und Paris Germanistik, Geografie und Kunstgeschichte. Über Südamerika hat er 1996 den Reiseroman Patagonien-Passa
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Austin Macauley
- Gebundene Ausgabe
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- TASCHEN
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- Rayo
- perfect
- 268 Seiten
- Erschienen 2022
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2024
- Blurb
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Katholisches Bibelwerk
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Hinstorff Verlag
- hardcover
- 447 Seiten
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Merker im Effingerhof
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2003
- Taylor & Francis