
Kinder des Nichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder des Nichts ist ein Montageroman. Erzählt wird die Kindheit Michael Rothfelds. Es ist die Geschichte einer Odyssee, wie der Junge und seine Schwester einer Deportation entkommen und untergetaucht überleben. Die Reise führt durch das brennende Hamburg, in das polnische Totenhaus, in die Oase einer Dachstube, in der die Grossmutter in ihrer Gefasstheit, dem Leben inmitten des Wahns, den inneren Zusammenhang verleiht, sie führt in die Falle des Gestapomanns Hoth, später in den Garten des einsiedlerischen Grossvaters, und in die Ruinenlandschaft der Nachkriegszeit. Dem Exodus stellt Weitzner, den Erzählstrang der Bilder durchbrechend, seine gegenwärtigen Anschauungen und Träume entgegen. Durch rhythmische Gliederung, einer musikalischen Anordnung, in der jede Sequenz eine Einheit bildet, entstand ein Opus.Hineingeworfen in das Leben, in diesen unabschätzbaren Raum, von dem man nie wusste, was er enthielt, was er bringen würde, ausgesetzt seinen versteckten, noch nicht aktivierten Dramen, seinen irrwitzigen Manövern, die einem das Unterste nach Oben kehren können, hat dieser Junge die Herausforderung angenommen und seinen Widerpart geliefert. »Ich musste das einmal probieren, es musste einfach seinAber wo hast du die Zirkusuniform her? Eingetauscht gegen Mehl, beim Trödlerwerde zum Zirkus gehen, früher oder später, das ist sonnenklar! von Weitzner, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Weitzner ist 1936 in Wien geboren. Er schildert in Kinder des Nichts seine Kindheit. Er studierte Malerei von 1956 bis 1962 an der Hochschule für Künste, Berlin, war Dozent für Kunst und Spielpädagogik an der Pädagogischen Hochschule, danach Hochschullehrer für interdisziplinäre Bildertheaterprojekte an der Hochschule der Künste, Berlin, schrieb und inszenierte Stücke, war künstlerischer Leiter des Fachbereichs Objekttheater an der Hoogeschool voor de Kunsten, Amsterdam. Er lebt mit seiner Frau Anne in Berlin, malt und schreibt.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Kore Edition
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- paperback
- 12 Seiten
- Erschienen 2012
- Arena
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- loose_leaf
- 152 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett Kinderbuch
- perfect -
- Erschienen 1997
- Herder, Freiburg
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1990
- Lappan