Wir muten Ihnen alles zu
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peter Trachsel (1949-2013) war Mitte der 1970er-Jahre als Performancekünstler aktiv und am Ausbau der F+F Schule für experimentelle Gestaltung beteiligt. Mit seinem Verein Hasena - Institut für (den) fliessenden Kunstverkehr realisierte er unterschiedliche Ausstellungs- und Auftrittsformate, ab den 1980er-Jahren vermehrt im ländlichen Raum und unter Beteiligung von Laien. Trachsel gilt als Pionier selbstorganisierter Kunst in der Schweiz. Die Stiftung für fliessenden Kunstverkehr setzt sich seit Trachsels Tod für die Bewahrung seines Werks ein. Diese Monografie arbeitet zum ersten Mal das Schaffen des aussergewöhnlichen Künstlers auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Schweizer Performancekunst. Die Essays setzen sich mit Trachsels Medienvielfalt und seinem Interesse für partizipative Projektmodelle auseinander. Ergänzt werden sie durch Fotografien seiner Performances sowie Briefe und Zeichnungen von Kolleginnen und Kollegen, die einen Einblick in die Arbeits- und Denkweise von Trachsel und seinem Umfeld geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hiltbrunner ist Kulturanthropologe, Kurator und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Er beschäftigt sich mit Kunst als Forschung und deren Archivierung.
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyn
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 50 Seiten
- Erschienen 2019
- Groh
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Calwer
- hardcover
- 32 Seiten
- Nord Süd-Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2016
- Tinten Trinker




