
Oberwalliser Südtäler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei den Oberwalliser Südtälern handelt es sich um das Simplongebiet mit Zwischbergen- und Laggintal, die beiden Vispertäler Saas- und Mattertal sowie das Turtmanntal. Als tiefstes Tal der Alpen ist das Mattertal im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Auch sonst spart die vorgestellte Region nicht mit Superlativen: die höchste Konzentration von Viertausendern der Alpen, die längste Fußgängerbrücke der Welt, der schönste »Berg der Berge«, der höchste Wandergipfel und der höchste Weinberg Europas, die meisten Sonnenstunden der Schweiz¿... Wer hier wandert, bewegt sich in einem Land der Extreme, das zwischen mediterranem Klima und arktischer Eisregion eine einzigartige Vielfalt zeigt. Gewaltige Bergpanoramen, für die man nicht bis in den Himalaya reisen muss. Abenteuerliche Höhenwege, die sich wunderbar zu Weitwanderungen verknüpfen lassen. Das verspricht echten Abstand vom Alltag. Spannende Hintergrundgeschichten lassen hinter die Kulissen blicken. Dazu gibt es bewährt-verlässliche Tipps zu Einkehr, Übernachtung, Anreise und lokalen Produkten. von Kürschner, Iris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Iris Kürschner, geboren 1965 in Baden, aufgewachsen an der deutsch-schweizerischen Grenze, Studium in Basel und Berlin, ist als Fotojournalistin vor allem für Bergsportmagazine und Verlage unterwegs.
- Kunststoff
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Bergverlag Rother
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- SAC Schweizer Alpenclub
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- perfect -
- Erschienen 1982
- Bern, Kümmerly + Frey,
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- ULP
- Klappenbroschur
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Rother Bergverlag
- Klappenbroschur
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich