
Syrien zwischen Schatten und Licht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der heutige Nahe Osten ist das Ergebnis eines britisch-französischen Machtkampfes, der mit dem Geheimabkommen der Diplomaten François Georges-Picot (Frankreich) und Sir Mark Sykes (Großbritannien) während des Ersten Weltkrieges 1916 begann. Sykes und Picot zogen »Linien im Sand« von der Hafenstadt Akre bis zur Ölstadt Kirkuk, um ihre Interessen gegeneinander abzustecken. Die so entstandenen neuen Nationalstaaten - Irak, Jordanien, Syrien - sollten im Auftrag des Völkerbundes von den beiden Kolonialmächten der damaligen Zeit unter einem Mandat zu Unabhängigkeit geführt werden. Vom Scheitern dieses Auftrags berichtet das Buch. Es beschreibt wiederholte Aufstände und Versuche der Syrer, ihre Unabhängigkeit zu erreichen und die immer neuen Bestrebungen regionaler und internationaler Akteure, die Entwicklung Syriens nach eigenen Interessen zu formen. Neben einer umfangreichen Chronologie und Darstellung historischer Ereignisse der letzten 100 Jahre kommen vor allem Syrer selber zu Wort. Die von der Autorin in jahrelangen Recherchen zusammengetragenen Zeitzeugenberichte über Leben, Hoffnungen und Scheitern in Syrien zwischen 1916 und 2016 ermöglichen den Lesern überraschende und berührende Einblicke in ein Land, das erneut zu zerbrechen droht. von Leukefeld, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- MEDU Verlag
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 2018
- Yellow King Productions
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- hardcover
- 102 Seiten
- Erschienen 2018
- Xlibris US
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Arche Literatur Verlag AG
- paperback
- 324 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- SOLEIL
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Eichborn