

Wandern in der Stadt Zürich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die passionierten Bergwanderer Ursula Bauer, Jürg Frischknecht und Marco Volken schnüren die Wanderschuhe für einmal in der Stadt. Sie haben Zürich von Nord nach Süd und von Ost nach West durchstreift, dabei die Stadt, in der sie seit Jahrzehnten zu Hause sind, neu entdeckt. In drei- bis fünfstündigen Wanderungen erschließen sie ein überraschendes Wanderparadies: Da wo Zürich am grünsten ist - auf dem Üetliberg und im Werenbachtobel, an der Sihl und am Zürichhorn. Wo Zürich am farbigsten ist - in den Rebbergen und botanischen Gärten, im Tropenhaus und in der Masoala-Halle. Wo Hügel zu Hügelchen werden - vom Entlisberg zum Lindenhof. Wo auf Industriebrachen das urbane Zürich boomt - vom Prime Tower bis zu den Freitagstaschen in Neu-Oerlikon, vom Google-Sitz bis zum Schiffbau. Wo Zürich am sonnigsten ist - vom Dolder Grand zu Vrenelisgärtli. Wo man im Wolfswinkel und im 'Kleeblatt' schläft - die Gartenstadt Schwamendingen und das ehemalige Bauerndorf Affoltern. Wo sich die Katzen Gute Nacht sagen - am Katzenbach, am Katzensee und am Büsisee. Wo man auch in Wanderschuhen einkehren kann: vom Muggenbühl zum Adlisberg. Es darf auch flaniert werden, wo schon Gottfried Keller und James Joyce promenierten -im Platzspitz und am See. von Bauer, Ursula und Frischknecht, Jürg und Volken, Marco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Bauer und Jürg Frischknecht, beide 1947 geboren, erfanden mit Grenzschlängeln (1995) das Wanderlesebuch: für Leute, die gerne wandern, lesen und essen. Zu ihren erfolgreichsten Titeln gehören Antipasti und alte Wege sowie Grenzland Bergell. Zuletzt: Schüttelbrot und Wasserwosser. Wandern im Vinschgau (mit Fotos von Marco Volken).Marco Volken, geboren 1965 in Mailand, lebt seit 1984 in Zürich. Freier Fotograf und Autor. Zahlreiche Publikationen zu alpinen Themen. www.marcovolken.ch.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Only in Guides
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 1987
- Schweizer Verlagshaus
- hardcover
- 248 Seiten
- Chronos