
Ein Buch ohne Namen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Jahr vor seinem Krebstod besuchte der australische Schriftsteller James Cowan die Stiftsbibliothek St. Gallen. Er war tief beeindruckt vom Evangelium Longum, der wichtigsten St. Galler Prunkhandschrift aus der Zeit um 900, geschaffen von dem Schreiber Sintram und dem Elfenbeinschnitzer Tuotilo. Die Handschrift und besonders der prunkvolle Einband aus Elfenbein, Gold und Edelsteinen inspirierten Cowan zu Aphorismen über Leben, Krankheit und Tod. Er erlag wenige Tage nach der Vollendung des Werks seinem Krebsleiden. Die Stiftsbibliothek veröffentlicht die Sammlung in der englischen Originalfassung und einer deutschen Übersetzung zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Gewölbekeller, wo das Evangelium Longum nun immer zu sehen ist. von Cowan, James
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- Textem Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 310 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricum GmbH
- misc_supplies
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- Einaudi
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- CLASH Books
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Noble Press
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag