
Brief an meinen Sohn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang an, jetzt ist er zehn. Vieles kann sich nicht entwickeln ob den Blitzen in seinem Nervensystem, seit zehn Jahren kauft Manuel Bauer zu Weihnachten dasselbe Spielzeug. Yorick kann nicht sprechen, weder Ja sagen noch Nein, er hat einen Rollstuhl, einen Essstuhl, einen Toilettenstuhl, ein Stehbrett. Das Aufstehen dauert eineinhalb Stunden, das Schlafengehen drei. Der Alltag mit ihm ist zugleich ein Arbeitstag für Manuel Bauer. Yorick liebt Musik, und Yorick geht zur Schule, die ganz auf ihn abgestimmt ist. Er hat eine ganze Infrastruktur, nicht wie seine Schicksalsgenossin Dolma, die Manuel Bauer in Nepal auf ihrer Matte vor dem Haus liegen gesehen hat. «Brief an meinen Sohn» ist ein spontaner und emotionaler Bericht über das Leben Manuel Bauers mit seinem Sohn, den er liebt, eine berührende Nachricht aus der Randzone unserer perfektionierten Leistungsgesellschaft. von Bauer, Manuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manuel Bauer, geboren 1966, freischaffender Fotograf. Nach seiner Ausbildung zum Werbefotografen wandte er sich dem Fotojournalismus zu. Seit 1990 fotografiert er in Indien, der tibetischen Diaspora und Tibet, seit 2001 ist er persönlicher Fotograf des Dalai Lama. Zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen im In- und Ausland. Lehrtätigkeit am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern. Lebt und arbeitet in Winterthur. Von Manuel Bauer sind im Limmat Verlag sind «Flucht aus Tibet» und, zusammen mit Christian Schmitt, «Exil Schweiz. Tibeter auf der Flucht» lieferbar.
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Residenz
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- Perlen Verlag
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Droemer HC
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Patmos Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2017
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller