
Frau Oberst Engel: Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Frau Oberst Engel: Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit" von Regula Engel ist eine autobiografische Erzählung, die das abenteuerliche Leben der Autorin im frühen 19. Jahrhundert schildert. Regula Engel, auch bekannt als Frau Oberst Engel, war eine bemerkenswerte Frau, die in einer Zeit lebte, die von Krieg und Umwälzungen geprägt war. In ihren Memoiren beschreibt sie ihre außergewöhnlichen Erfahrungen als Ehefrau eines Offiziers während der Napoleonischen Kriege. Das Buch gibt Einblicke in ihr persönliches Leben und ihre Rolle als Frau in einer von Männern dominierten Welt. Es beleuchtet ihre Reisen durch Europa, ihre Begegnungen mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten und die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste. Trotz zahlreicher Widrigkeiten bewahrte sich Regula Engel ihren Mut und ihre Entschlossenheit und wurde so zu einer Art "Amazone", wie der Titel andeutet. Die Memoiren bieten nicht nur einen faszinierenden Blick auf das Leben einer starken Frau in der napoleonischen Ära, sondern auch auf die sozialen und politischen Verhältnisse dieser turbulenten Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Romanistischer Vlg
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1998
- Styria Premium
- pocket_book
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler