

Das Land der traurigen Orangen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Das Land der traurigen Orangen« lässt Leute zu Wort kommen, die die Kehrseite des zionistischen »Exodus« und den Einzug der Juden ins Gelobte Land erlebten. Auch der Autor ist einer von ihnen. Ghassan Kanafani war noch ein Kind, als die Familie 1948, während des ersten israelisch-arabischen Krieges, flüchtete und die Palästinenser sich über verschiedene Länder zerstreuten. Kanafani war kein Mann, der mit der Kalaschnikow für die Rechte seines Volkes eintrat. Seine Waffen waren seine Feder, sein Intellekt, seine Wortgewalt. Die thematischen Schwerpunkte der in diesem Band vereinigten Kurzgeschichten sind der Verlust des Landes, der vergebliche Widerstand dagegen, die Vertreibung, die Flucht und das Lagerleben der Palästinenser im Exil. von Kanafani, Ghassan und Fähndrich, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ghassan Kanafani, 1936 in Akka (Palästina) geboren und 1972 in Beirut einem Bombenattentat zum Opfer gefallen, gilt als der bedeutendste Autor des palästinensischen Widerstandes. Sein literarisches Werk ist eng mit seinem Lebenslauf und der politischen Entwicklung in und um Palästina verbunden; es ist das Werk eines Schriftstellers und politischen Aktivisten, eines scharfsinnigen Literaturkritikers und engagierten Historikers.
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 347 Seiten
- Erschienen 2007
- Residenz
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1990
- Zytglogge
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Pattloch Geschenkbuch
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Diogenes
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- LOCO
- Gebundene Ausgabe
- 319 Seiten
- Erschienen 1980
- Arcade
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- pola
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Graugans
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt