Der Jakubijân-Bau: Roman aus Ägypten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Jakubijân-Bau“ von Alaa al-Aswani, übersetzt von Hartmut Fähndrich, ist ein Roman, der das facettenreiche Leben in einem Gebäude im Herzen Kairos schildert. Der Jakubijân-Bau steht symbolisch für die ägyptische Gesellschaft und beherbergt eine Vielzahl von Charakteren aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Das Buch beleuchtet die Geschichten der Bewohner des Gebäudes, darunter Zaki Bey el Dessouki, ein älterer Aristokrat mit einer Vorliebe für Frauen; Taha el Shazli, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, der Polizist werden möchte; und Busayna, eine junge Frau, die versucht, ihre Familie zu unterstützen. Durch diese und andere Figuren thematisiert der Roman soziale Ungerechtigkeit, Korruption und den Einfluss politischer Macht. Mit scharfsinnigem Blick auf die sozialen Probleme Ägyptens bietet „Der Jakubijân-Bau“ einen intimen Einblick in das Leben seiner Charaktere und reflektiert zugleich größere gesellschaftliche Herausforderungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Lenos
- hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Elfenbein
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Koyama Press
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Schöffling
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat




