LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Zukunft entwerfen

Zukunft entwerfen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

60,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3856763651
Seitenzahl:
427
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

60,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Zukunft entwerfen
Architektonische Konzepte des GEAM (Groupe d'Études d'Architecture Mobile) 1958-1963

Visionäre Architektur- und Stadtentwürfe als Lösungsansätze für neue gesellschaft- liche Herausforderungen - darin sah der GEAM (Groupe d'Études d'Architecture Mobile) seine Aufgabe. Seine Gründung 1958 steht am Anfang einer Welle konzep- tioneller Architekturen, die in den späten 1960er Jahren ihren Höhepunkt erreichen sollte. Die Gruppe forderte eine «mobile» Architektur, die flexibel an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen ist, zunächst in Reaktion auf das Ende der Congrès Inter- nationaux d'Architecture Moderne (CIAM), die von jüngeren Architekten zunehmend skeptisch beurteilt wurden.Die Kritik des GEAM, zu dessen wichtigsten Vertretern Yona Friedman, Frei Otto und Werner Ruhnau gehörten, zielte weniger auf einen Bruch mit den CIAM-Prinzipien als auf die Erneuerung konzeptioneller Ansätze. Dabei nimmt der GEAM eine Schar- nierstellung ein, in der sich das Visionäre aus dem Modernen formt. Anstatt sich in einer fantastischen Bildproduktion und einer architektonischen Science Fictionzu erschöpfen, dienten die Entwürfe der einzelnen Mitglieder dazu, die architektoni- sche und städtebauliche Debatte zu öffnen. Eines der wenigen gemeinsam entwickel- ten und realisierten Projekte war die Wanderausstellung L'Architecture mobile, eine breit angelegte Plattform, mit der die Protagonisten 1961/62 ihre Ideen und Konzepte unter anderem in Paris, Hannover, Warschau, London und Amsterdam präsentierten.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
427
Erschienen:
2017-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783856763657
ISBN:
3856763651
Gewicht:
1226 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Cornelia Escher (*1981) ist Architekturhistorikerin, und Kuratorin. Sie forscht und publiziert zu den Schnitt- stellen von Architektur, Kunst und Wissenschaft sowie zu den globalen und transnationalen Tendenzen in der Architektur des 19. und 20. Jahrhunde


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Zukunft entwerfen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
60,00 €