Ein spanisches Testament
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der nach einem Generalputsch im Juli 1936 ausgebrochene Spanische Bürgerkrieg rief bei vielen Intellektuellen auf der ganzen Welt Solidarität mit der bedrohten Republik hervor. Arthur Koestler, zu der Zeit Journalist und Mitarbeiter der von Willy Münzenberg geleiteten Westeuropäischen Agitprop-Abteilung der Komintern, kam, getarnt als Korrespondent, im Auftrag seiner Organisation bereits im August 1936 nach Spanien. Im Februar 1937 erlebt er den Fall Málagas. Er wird von den faschistischen Putschisten fest genommen und durch ein Standgericht zu Tode verurteilt. Bevor er nach Sevilla verlegt wird, werden während der fünf Tage seiner Isolierhaft in Málaga fünftausend Menschen erschossen. "Ein spanisches Testament" gilt als der "klassische Bericht" über das Schicksal Abertausender von Inhaftierten im Spanischen Bürgerkrieg sowie als "ungewöhnliches menschliches Dokument". Die im Angesicht des Todes angestellten Selbstbeobachtungen und -analysen des Autors stehen neben der nüchtern beobachteten Wirklichkeit. Koestlers Buch hat in der umfangreichen Spanienliteratur eine Sonderstellung: "Er leidet; er leidet wie die andern und versteckt es nicht. Er ist unheroisch: das ist seine Haltung. Er leidet im und mit dem gequälten Spanien." (Alfred Döblin) von Koestler, Arthur
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1726 Seiten
- Erschienen 2006
- Español Santillana-USAL
- Hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Gunter Narr Verlag
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Stuttgart , Weimar : Metzler,
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Generisch
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2004
- Langenscheidt