Lara Almarcegui
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) wurde international bekannt durch ihren fulminanten Auftritt 2013 an der Biennale von Venedig. Almarcegui beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit dem Verhältnis von urbaner Regeneration und Verfall. Die Dekonstruktion von Gebäuden und die Anhäufung des Abbruchmaterials dienen dazu, die Materialität sichtbar zu machen, und verweisen auf die Geschichte der gewesenen Architektur und das Potential, etwas Neues daraus zu gestalten. Die Publikation zeigt Werke aus Almarceguis erster Einzelausstellung in der Schweiz, die im Kunsthaus Baselland gezeigt wird und für den sie eigens einen neuen Werkkomplex geschaffen hat. Mit Gesprächen mit Lara Almarcegui und Ines Goldbach (Direktorin des Kunsthaus Baselland) sowie Texten von Chus Martinez (Leiterin Institut Kunst, HGK) und Philip Ursprung (Professor für Kunst und Architekturgeschichte an der ETH Zürich)
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2021
- THORNDIKE PR
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Planeta.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Samsara
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 1999
- Plaza & Janes S.A.
- paperback -
- Erschienen 2007
- Visor Libros S.L.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- B de Bolsillo
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Grijalbo
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2005
- SEIX BARRAL
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- BookSurge Publishing
- paperback -
- Erschienen 1900
- Alymar Ediciones
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1996
- Penguin
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- FARRAR STRAUSS & GIROUX
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Literatura Random House
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 2010
- Planeta Pub Corp
- mass_market
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Booket




