
Architekten des Fin de Siècle: Bauen in Basel um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architekten des Fin de Siècle: Bauen in Basel um 1900" von Rose Marie Schulz-Reberg untersucht die architektonische Entwicklung in Basel zur Jahrhundertwende, einer Zeit des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels. Das Buch beleuchtet die Werke und Einflüsse bedeutender Architekten dieser Epoche und wie ihre Bauwerke das Stadtbild Basels prägten. Es wird auf den Übergang von historistischen Stilen zu neuen Strömungen wie dem Jugendstil eingegangen, sowie auf die Herausforderungen und Innovationen, die diese Periode mit sich brachte. Durch detaillierte Analysen und reichhaltige Illustrationen vermittelt Schulz-Reberg ein umfassendes Bild der architektonischen Landschaft Basels um 1900.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 484 Seiten
- Erschienen 2000
- Orell Fuessli
- paperback
- 76 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1984
- Orell Fuessli
- turtleback -
- Erschienen 1995
- Fisical_Book
- hardcover
- 504 Seiten
- Orell Fuessli
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- gta Verlag