China
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Politiker und Journalisten stehen berufsbedingt in einem Naheverhältnis. Sind sie "verhabert" oder gibt es eine kritische Distanz? Steht eine Professionalisierung der Politiker-Auftritte einer Boulevardisierung der Berichterstattung gegenüber? Wie kommt es, dass beide Berufsgruppen in Beliebtheits-Rankings immer wieder schlecht abschneiden?Verliert die Bevölkerung das Interesse an der Politik oder wünschen sich die Bürger nur andere Politiker? Schadet der hohe Konzentrationsgrad der Medienlandschaft in Österreich unserer Demokratie? Kann man noch glauben, was in der Zeitung steht? Längst ist das Fernsehen ein zentrales Medium der Politik-Berichterstattung geworden. Zählen Bilder inzwischen mehr als Inhalte? Wird eine Generation, die mit dem Internet und seinen Möglichkeiten aufgewachsen ist, Medien und Politik nachhaltig verändern? Die Herausgeber Anneliese Rohrer und Clemens Hüffel widmen den dritten Interviewband der Reihe "Medienwissen für die Praxis" dem Verhältnis von Politik und Medien. Studenten des Studiengangs Journalismus und Medienmanagement der FHWien befragen Journalisten, Wissenschaftler, ehemalige Politiker und Pressesprecher zum Miteinander und Gegeneinander in der täglichen Arbeit. von Grießler, Margarete
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer US
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford University Press
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Guilford Publications
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- I.B. Tauris
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- CBT China Book Trading
- Hardcover
- 384 Seiten
- Polity
- Taschenbuch
- 424 Seiten
- Erschienen 2018
- Ediciones Península
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 1980
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- PublicAffairs
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Bruckmann
- Hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2004
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- Princeton University Press
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons