
Die Welt wieder verzaubern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Silvia Federici ist eine der einflussreichsten feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart. In diesem Band, der Texte aus den letzten zwanzig Jahren versammelt, stehen die Commons im Zentrum der Analyse. So gelingt es Federici, die proletarischen Kämpfe gegen die Einhegungen der Vergangenheit und der Gegenwart miteinander in Beziehung zu setzen. Die Commons versteht sie aber nicht als »Inseln der Glückseligen« in einem Meer ausbeuterischer Verhältnisse, sondern als autonome Räume, von denen aus die bestehende kapitalistische Organisation des Lebens und der Arbeit herausgefordert werden kann. Die Kämpfe von Frauen und die von ihnen geleistete reproduktive Arbeit sind dabei von zentraler Bedeutung, nicht nur, weil sie für unser (Über-)Leben entscheidend sind, sondern auch, weil aus dieser Perspektive eine Welt jenseits der Verheerungen des Kapitalismus gedacht werden kann. Die »Entzauberung der Welt« (Max Weber) versteht Federici politischer, nämlich als die Zerstörung jedweder Logik jenseits kapitalistischer Rationalität. Daher ihr Aufruf, die Welt wieder zu verzaubern und andere Welten zu entdecken und für diese zu kämpfen. von Federici, Silvia und Kühberger, Leo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvia Federici, emeritierte Professorin für politische Philosophie und internationale Politik an der Hofstra University im Bundesstaat New York, ist seit vielen Jahren als politische Aktivistin tätig. Zuletzt erschien von ihr auf Deutsch Hexenjagd. Die Angst vor der Macht der Frauen (Unrast Verlag, 2019). Ihr Hauptwerk, Caliban und die Hexe, ist im Mandelbaum Verlag in sechster Auflage erhältlich.
- perfect -
- -
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Schlosser
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- edition rose
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabriel Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Lydia-Verlag
- board_book
- 10 Seiten
- Igloo Books
- Taschenbuch
- 319 Seiten
- Erschienen 2010
- Allegria Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Echter