
Naturkatastrophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dramatische Naturereignisse, wie etwa Erdbeben, Sturmfluten oder Vulkanausbrüche ziehen, sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit, Aufmerksamkeit auf sich. Man traut ihnen zu, die betroffenen Gesellschaften tatsächlich in ihren Grundfesten zu 'erschüttern'. Sie kommen aber auch dem menschlichen Bedürfnis entgegen, den Wandel an eindeutige Momente zu knüpfen, mit klaren Anhaltspunkten in der Ereigniskette. Dies fällt anscheinend leichter, als den langsamen Wandel und die Komplexität der Geschichte zu akzeptieren. Und schafft auch, um die Kraft des Narrativen nicht zu unterschätzen, bessere 'stories'. Es sind eben diese Geschichten, die weitererzählt werden. Im vorliegenden Band nähern sich Kultur- und NaturwissenschafterInnen der Frage, welche Auswirkungen katastrophale Naturereignisse tatsächlich auf menschliche Gemeinschaften hatten, wie sie aufgenommen, bewältigt oder auch benutzt wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christa Hammerl Historikerin an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind historische Erdbeben, Naturkatastrophen und Wissenschaftsgeschichte. Ilja Steffelbauer Althistoriker in Wien. Seine Arbeitsschwerp
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Steiger Verl.
- paperback -
- Trucatriche
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper Paperback
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter