
Hotel Bolivia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den für europäische Juden besonders bedrohlichen Monaten kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Bolivien eines der weltweit wenigen Länder, die jüdische Flüchtlinge noch aufnahmen. Ein für die Vertriebenen nahezu unbekanntes Land, geprägt von geografischen und klimatischen Extremen, von immenser kultureller Vielfalt und atemberaubender landschaftlicher Schönheit, das zwar Zuflucht bot, in dem sich jedoch die meisten Flüchtlinge lediglich als Durchreisende fühlten. Den ambivalenten Erfahrungen der Flucht und des Exils nähert sich Leo Spitzer auf besonders berührende und detaillierte Weise: Seine aus Wien und dem Burgenland stammende jüdische Familie kam 1939 in La Paz an und lebte beinahe zehn Jahre in Bolivien. Spitzer knüpft seine familiären Erlebnisse eng an die Geschichten anderer Flüchtlinge. Er zieht Memoiren, Briefe, Fotografien, Familienalben, künstlerische Darstellungen und Zeitungsartikel aus jener Zeit ebenso heran wie die Aufzeichnungen aus Gesprächen mit Zeitzeugen. Leo Spitzers Buch zeigt auf beeindruckende Weise, wie das unsichtbare Gepäck der subjektiven Gefühle und persönlichen Erfahrungen bestimmt, was man über Vergangenheit wissen und berichten kann. von Sturm, Ursula C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leo Spitzer wurde 1939 in La Paz, Bolivien, als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Er verbrachte seine Jugend in der deutschsprachigen Flüchtlingsgemeinde zwischen einer unerreichbaren Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft, eine Erfahrung, die ihn in seiner Arbeit als Historiker wesentlich prägte. Seit 1969 ist er Professor für Geschichte am Dartmouth College, Vermont, USA.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Militzke
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2015
- Reise Know-How Verlag Dr. H...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Eburon Academic Publishers
- paperback
- 1125 Seiten
- Erschienen 2009
- Vintage Espanol
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 2011
- Editorial Planeta, S.A.
- hardcover
- 273 Seiten
- Erschienen 2008
- Color Press
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Imaginarium
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Guías Océano
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2019
- LONELY PLANET DEUTSCHLAND
- hardcover
- 447 Seiten
- Hoffmann und Campe