
VAGABONDAGE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Va · ga · bon · da · ge: Der - laut Duden - spezifisch österreichische Ausdruck benennt die Lebensform einer Gruppe sozial bestimmter Figuren, oder kurz: Landstreicherei, Herumtreiberei. Im vorliegenden Band fokussiert der Begriff vor allem die künstlerischen und politischen Aspekte jener Bewegungen, die sich in den 1920er Jahren mit großem Selbstbewusstsein formierten und sogar »Vagabundenkongresse « abhielten. Ein solcher war, nach einer ersten Veranstaltung in Stuttgart 1929, für das Jahr 1930 auch in Wien geplant, wurde allerdings nicht realisiert. Wien, als eines der Gravitationszentren der Landstreichenden, bildet den Ausgangspunkt und den Schauplatz einer eingehenden Untersuchung von Vagabund*innenbewegungen. Dabei werden historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven mit zeitgenössischen Analysen, Stellungnahmen und Berichten verschränkt: Auf diese Weise werden Brüche und Kontinuitäten hinsichtlich sozialer Mechanismen, künstlerischer Ausdrucksformen und politischer Organisationsformen ausgelotet und zur Sprache gebracht. Der Band stellt dabei sowohl einen Grundlagenbeitrag als auch eine zur weiteren Forschung anregende Anthologie dar.Wie facettenreich und vielschichtig jene Bevölkerungsgruppen sind, die als Vagabund*innen, als Nicht-Sesshafte und / oder Wandernde tituliert werden bzw. sich selbst als solche bezeichnen, zeigt sich in den historischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzungen ebenso wie in dem Kaleidoskop zeitgenössischer Initiativen, Bewegungen, Forschungs- und Kunstprojekten, die sich mit Systemen sozialer Beziehungen befassen, die außerhalb einer etablierten gesellschaftlichen Ordnung angesiedelt werden.Mit Beiträgen von: Averklub Collective, Lisa Bolyos, Ljubomir Bratic, Natalie Deewan, Enesi M., Georg Fingerlos, Peter Haumer, Anna Leder, Alexander Machatschke, Elena Messner, Andreas Pavlic, Maren Rahmann, Georg Rosenitsch, Eva Schörkhuber und Christa Stippinger. von Pavlic, Andreas und Schörkhuber, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Griffin
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Gestalten Verlag
- paperback -
- Erschienen 2014
- Héliotrope
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Harvest
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Rippple Books
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- TWO DOLLAR RADIO
- hardcover
- 208 Seiten
- AS Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Pfade Finden
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Owen Publishers
- hardcover
- 291 Seiten
- Aufbau
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Duke University Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Paul Zsolnay Verlag