
Triest-Triglav
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch, ursprünglich erschienen 1931 in München, erzählt Julius Kugy ausführlich über sein Leben, das 1858 in Görz begann und einige Jahre nach Erscheinen des Buches 1944 in Triest endete. Julius Kugy leistete sich drei großartige Fähigkeiten: Er war Alpinist. Und er war Musiker. Und er war Schriftsteller. Und das alles mit italienischen, österreichischen und slowenischen Wurzeln. Der Alpinist galt als Erschließer der Julischen Alpen. Auf den Triglav kraxelte er im Sommer, im Winter, bei Sonnenschein, in der Nacht und sonst zwischendurch. Und laut seinen Erzählungen umrundete er erst einige Male den Gebirgsstock, ehe er sich zur finalen Gipfelroute durchringen konnte. Weitere Einzelheiten dazu und anderen Schauplätzen seines Lebens zwischen Wien und Triest erfahren Sie in unserem neuen Kugy-Buch: Erstmals seit den 1930er-Jahren wird der Text wieder zugänglich gemacht und von einem Nachwort begleitet, in dem Beppo Beyerl Julius Kugys Schaffen umfassend vorstellt. von Kugy, Julius und Beyerl, Beppo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julius Kugy (1858-1944) gilt als der Erschließer der Julischen Alpen. Sein Klassiker der montanistischen Literatur Aus dem Leben eines Bergsteigers (1925) erlebte bis in die 1980er-Jahre immer neue Auflagen. Nach seinem Studium in Wien arbeitete er zunächst im väterlichen Handelshaus Pfeifer & Kugy. Neben seinen Bergausflügen widmete er sich einer Vielzahl von literarischen und künstlerischen Interessen und war aktiv im mehrsprachigen gesellschaftlichen Leben Triests und der Region Alpe-Adria.
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- hardcover
- 120 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2017
- TRESCHER
- audioCD
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Bruckmann
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Delius Klasing Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- AS Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- Berlin Verlag