
Wo die Heimat ist: Zur Konstruktion und Rekonstruktion Heimat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Wo die Heimat ist: Zur Konstruktion und Rekonstruktion Heimat“ von Karin Waldher untersucht das vielschichtige Konzept der Heimat aus einer soziologischen und kulturellen Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie Heimat als soziale Konstruktion entsteht und sich im Laufe der Zeit verändert. Waldher analysiert historische und aktuelle Diskurse über Heimat und betrachtet, wie Individuen und Gemeinschaften ihre Vorstellungen von Heimat formen, insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche oder Migration. Dabei wird deutlich, dass Heimat nicht nur ein geografischer Ort ist, sondern auch emotionale, kulturelle und identitätsstiftende Dimensionen umfasst. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Heimat in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Waldher war mehrere Jahre lang in in- und ausländischen Organisationen und Wirtschaftsbetrieben tätig. Danach wechselte die promovierte Kommunikationswissenschafterin in den universitären Bereich als Lehrbeauftragte u. a. in Salzburg, Krems und Klag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelischer-lutherischer ...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Espresso