
Der Mensch, der Schreibmuskel, der Suchtfetzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Werner Schwab hat die Literatur nicht nur mit seinen Theaterstücken erobert, er war in der kurzen Zeit zwischen dem ersten Bühnenerfolg im Jänner 1991 und seinem Tod in der Silvesternacht 1993 auch ein unerhörtes Medienereignis. Die Presseberichte, Porträts und Interviews überbieten (und wiederholen) sich in den Stilisierungen des Autors zum Theaterberserker, Senkrechtstarter und Bühnenzyniker - und Schwab tut in seinen öffentlichen Auftritten alles, um diesem gerade entstehenden Ruf gerecht zu werden: In der Meinung, sich mit dem vermeintlich selbsterzeugten Image (dessen Bausteine dem Musikbusiness und bestimmten Abschnitten der Bildenden Kunst entstammen) dem »Betrieb« zu entziehen, kommt er dessen Anforderungen perfekt entgegen. Geld, schneller Erfolg, Zynismus - der junge Dramatiker lebt die Zutaten einer typischen Karriere der 90er Jahre und fällt nur allzu schnell den Mechanismen des Marktes und den ungelösten Widersprüchen von Biografie und Karriere zum Opfer. In den hier gesammelten Interviews und Gesprächen ist zum ersten Mal nachzulesen, wie sich die Etiketten und durch dauernde Wiederholung zum Klischee gewordenen Behauptungen der Presse und die Selbstinszenierung des Autors durchdringen und sehr schnell unauflösbar werden. Ergänzend sind auch alle literarischen Selbstauskünfte Schwabs, veröffentlicht in Programmheften oder in Theater heute, aber auch der lange Doppel-Essay "Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck" in diesem Band versammelt. von Schwab, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- indayi edition Darmstadt
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Rotpunktverlag, Zürich
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Kein & Aber
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- Spektrum Akademischer Verlag
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Yale University Press