
Landnahme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte der Zivilisation scheint eine Geschichte der Stadt zu sein. Aber so mobil und neureich man über den Planeten von Stadt zu Stadt auch streift, man wird das Land nicht los, aus dem ein fruchtbarer Garten wachsen soll. Mit jedem in Besitz genommenen Land stellt sich die Frage nach seiner Grenze als Frage nach dem Drinnen und Draußen, dem Mein und Dein, die zuletzt die Frage nach unserer Zugehörigkeit zu einem von anderen Menschen bewohnten Ort ist, an dem unser Sterbliches begraben werden kann. von Jochum, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Jochum, Jahrgang 1959, Studium der Politikwissenschaft und germanistische Promotion, wissenschaftlicher Bibliothekar, publizierte zur Bibliotheksgeschichte (u.a. Geschichte der abendländischen Bibliotheken, 2. Aufl. 2011) und studierte und veröffentlichte ebenso zur Medientheorie und Theologie (u.a. "Lesezeug" 2021, "Die Sendung des Paulus" 2008, "In der Mitte der Zeit" 2021). 2012 erhielt er den Preis für Medienethik.
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Ace Hardcover
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Knaur TB
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Motorbuch
- paperback -
- Erschienen 2011
- Shayol Verlag
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Aviatic
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,