
Lovecraft, save the world!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der o¿sterreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht. Entlang von Schlu¿sselbegriffen wie "poetischer act", Dandyismus, Surrealismus, Schwarze Romantik, Popula¿rkultur, Transkulturalita¿t und Intermedialita¿t analysieren - erstmals auf unterschiedliche Disziplinen ausgreifend - Text- und Kulturwissenschaftler*innen Artmanns Werke und dessen Dichter-Imagines und skizzieren deren kulturhistorischen wie gesellschaftlichen Echoraum. Als sprachku¿nstlerische Pendants zu den Essays verfassten Dichterkolleg*innen Reflexionen auf die Themenbereiche und Hommagen a` H. C. Artmann. Die Dokumentation einer von Jakob Lena Knebl gestalteten Artmann-Ausstellung, kuratiert von Eva Maria Stadler, komplettiert den Band. Mit Beitra¿gen von: Ann Cotten, Erwin Einzinger, Gerhard Fuchs, Sonja Kaar, Jakob Lena Knebl, Alexandra Millner, Sabine Mu¿ller, Veronika Premer, Monika Rinck, Hermann Schlo¿sser, Ferdinand Schmatz, Eva-Maria Stadler, Gerhild Steinbuch, Daniel Wisser. von Millner, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Festa
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- Festa
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2011
- Festa Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Festa Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- OVERLOOK PR
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Baen
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Ballantine Books Inc.
- school
- 352 Seiten
- Erschienen 1999
- Turtleback Books