
liste der künstlichen objekte auf dem mond
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1959 schlug als erstes irdisches Objekt die sowjetische Raumsonde Lunik 2 im Palus Putredinis auf. Seitdem brachten 66 Missionen Tonnen von Menschen erzeugtes Gera¿t zum Erdtrabanten. Vieles davon ist funktionslos geworden, darunter Teile, deren einstige Bestimmung sich nicht mehr eruieren la¿sst. Stefan Schmitzer nahm sich solches Material als lexikalisches Stoff- Reservoir fu¿r sein Langgedicht "liste der ku¿nstlichen objekte auf dem mond" und la¿sst aus dem Wortschatz von Technik und Naturwissenschaften vielfa¿ltige Evokationen zu¿nden. Die Chronik von Initialereignissen im Zuge ausgesuchter Expeditionen erza¿hlt von einem unaufhaltsamen Prozess immer dichter werdender Daten. Gleich den im Mondstaub erhaltenen Abdru¿cken zieht der Text Spuren durch Historien von Politik, Forschung und Medien, von einer auf assyrische Tonta¿felchen geritzten Himmelfahrt bis zu Suchmaschinenalgorithmen unserer Tage. In wechselnden, treibenden Rhythmen inszeniert Stefan Schmitzer eine energiegeladene Dichterrede, deren Ton kraftvoll zwischen archaisierender Weissagung und flackernden Beat-Gesten wechselt: Eine singula¿re Formfindung lunarer Poesie! von Schmitzer, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Schmitzer, geb. 1979 in Graz, nach dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik in Graz und Wien lebt er heute als Autor von Lyrik und Prosa, Performer und Kritiker in Graz. Fu¿r die Arbeit am vorliegenden Buch erhielt Schmitzer ein Literaturstipendium der Stadt Graz 2020. liste der ku¿nstlichen objekte auf dem mond ist seine erste Publikation im Ritter Verlag.
- map -
- Erschienen 1999
- Hallwag
- hardcover -
- Carlsen,
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1985
- Lutz, Waldemar
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Stuttgart ; Zürich : Belser,
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2004
- Urania
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Phaidon Press Ltd