
Schachteltexte II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"SCHACHTELTEXTE II 2017-2019" schließt an "SCHACHTELTEXTE I 2007-2016" an, jedoch mit einer zeitlichen Zäsur, deren Ursache die schweren Folgen eines Unfalls waren, welche eine monatelange Pause bedingten und auch zum vorübergehenden Verlust der Handschrift führten. Danach war die Schreibschrift eine etwas andere als vorher. Eine schwere Erkrankung 2018 erzwang eine weitere Pause im Schaffensprozeß. Es entstanden in der Folge Schachteltexte, die vordringlich von der existentiellen Befindlichkeit stigmatisiert waren, aber auch solche, in denen Kindheitserinnerungen und aufblitzende Bilder und Gedanken textlich ausgedrückt wurden. Alle diese Texte sind notizenhafte Anmerkungen zu aktuellen oder vergangenen Ereignissen, Personen und Situationen, die durch den künstlerischen Gestaltungsprozeß ihre eigene neue Bildhaftigkeit bekommen, Gedanken und Gefühlen einen großen assoziativen Raum geben. (Ab-)Gründe werden ertastet, das Denken führt assoziativ und folgerichtig zu Schlüssen bis hin zur Formelhaftigkeit des Gesagten. Wichtig dabei ist auch, daß die Handschrift eines Menschen - im Gegensatz zur Maschinen- bzw. PC-Schrift - sozusagen ein biografisches Ablaufdatum hat und ein persönliches Zeitdokument ist, das immer mehr an Wert gewinnt, je mehr die Welt von Maschinen-Buchstaben im Zeitalter der Digitalisierung überflutet wird. von Wiplinger, Peter Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Paul Wiplinger, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf. Geboren 1939 in Haslach, Oberösterreich. Lebt seit 1960 in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Vorwiegend Lyriker, aber auch Kulturpublizist und Prosa-Schriftsteller. Bisher 46 Buchpublikationen in 20 Sprachen und hunderte Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien sowie zahlreiche Rundfunksendungen im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.wiplinger.eu
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- IATROS
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- pamphlet
- 63 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchner, C.C.