Von Marcos zu Marcos: Die Philippinen seit 1965
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von Marcos zu Marcos: Die Philippinen seit 1965" von Rainer Werning bietet eine umfassende Analyse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf den Philippinen von der Diktatur Ferdinand Marcos' bis zur Ära seines Sohnes, Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. Das Buch beleuchtet die historischen Ereignisse, die das Land geprägt haben, beginnend mit der autoritären Herrschaft unter Ferdinand Marcos, die durch Korruption und Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet war. Es untersucht den Sturz des Regimes durch die People Power Revolution 1986 und die darauffolgenden demokratischen Reformen. Werning analysiert auch die Herausforderungen und Fortschritte in den Jahrzehnten danach, einschließlich politischer Instabilität, wirtschaftlicher Ungleichheit und sozialer Bewegungen. Schließlich wirft das Buch einen kritischen Blick auf die Rückkehr der Familie Marcos an die Macht und diskutiert deren Einfluss auf die Zukunft des Landes.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 1990
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Promedia
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Marshall Cavendish Intl



