
Rückkehr nach Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hilde Spiels literarisches und persönliches Dokument der österreichischen Nachkriegszeit. Das Buch ist als Widerentdeckung ein Erlebnis sowie Pflichtlektüre für alle weiteren Generationen. Hilde Spiel war eine der vielseitigsten Schriftstellerinnen und Essayistinnen des 20. Jahrhunderts, die "Grand Dame der Österreichischen Literatur", deren Werk und Wirken sich auf nahezu alle Genres erstreckte. Hilde Spiel hat Wien 1936 - auf den beginnenden Nazi-Terror reagierend - verlassen und sich eine neue Existenz in London aufgebaut. Zehn Jahre später kehrte sie als Nachkriegskorrespondentin der Zeitschrift "New Statesman" nach Wien zurück und hielt ihre Beobachtungen und Gedanken in Tagebuchaufzeichnungen fest. Der Anblick der zerstörten Stadt weckt die Erinnerung an ihre Jugend und Kindheit, aber keine Heimatgefühle. Zu stark sind die Erfahrungen des Krieges, als dass Hilde Spiel viel Anteilnahme aufbringen könnte. Viele Jahre später erschienen diese Erinnerungen als Buch - ein literarisches und persönliches Dokument der österreichischen Nachkriegszeit. Es spiegelt Psyche und Verhaltensweisen von Menschen in einer Epoche des Umbruchs wider. In unserer Reihe Zeitgeschichte möchten wir diese Pflichtlektüre der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen. "Heiligenstadt unchanged. Walked in sinking light. Heartbreak beyond words." von Spiel, Hilde
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- perfect -
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Müller, Michael
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)