Das Leben adeliger Frauen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DAS LEBEN DER ARISTOKRATINNEN: ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE Aristokratinnen - sie standen an der Spitze der Gesellschaft der ausklingenden Donaumonarchie. Stellt man sich den Alltag der adeligen Damen in der k.u.k. Monarchie vor, so denkt man an ein Leben in riesigen Palästen, an edle Roben, kostbaren Schmuck und an glanzvolle Hoffeste. Doch was verbarg sich wirklich hinter dieser äußerlichen Pracht? Einzigartige Darstellung des Alltags an der Seite von Kaiser Franz Joseph Martina Winkelhofer gewährt noch nie dagewesene Einblicke in das Leben und Wirken adeliger Frauen unter Kaiser Franz Joseph. Denn hinter der glanzvollen Fassade zeigt sich eine Welt der Entsagung, der Strenge und der Disziplin. Tagebücher, Korrespondenzen und die Erinnerungen zahlreicher Aristokratinnen lassen in diesem Buch die glorreiche Seite der Monarchie wieder auferstehen, zeigen aber gleichzeitig Frauenleben im Widerstreit zwischen Konventionen, Verpflichtungen, gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Lebensentwürfen. - spannend und unterhaltsam - erstklassig recherchiert - kein geschichtliches Vorwissen notwendig - über 130 Abbildungen - Glossar, Namensregister, Fußnoten und Quellenverzeichnis **************************************************************************************************************** Die Historikerin Martina Winkelhofer erzählt von der Rolle adeliger Frauen zur Kaiserzeit in einer Tiefe und Eindringlichkeit, als hätte sie selbst in der Donaumonarchie gelebt. Das historische Sachbuch liest sich wie ein fesselnder Roman!Ein eindrucksvolles Werk über das Leben als Aristokratin vor rund 150 Jahren! Besonders fasziniert haben mich die Themen Salonkultur, der aristokratische Jahresablauf sowie die Schicksale unverheirateter Frauen. von Winkelhofer, Martina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Winkelhofer, Historikerin und Kunsthistorikerin aus Wien. Universitätslektorin, Vortragstätigkeit an den Universitäten Wien und Prag, Spezialistin für die Themen Hof und Politik im 19. Jahrhundert, Adel und Sozialgeschichte. Bei HAYMONtb: Der Alltag des Kaisers. Franz Joseph und sein Hof (2010).
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Bungert, Hans-Peter
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Riva
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Arkana
- pocket_book
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1980
- Hestia
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2000
- Harper
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag




