![Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/85/77/e6/9783852188737_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Tauchen Sie ein in den Wortschatz der österreichischen Alltagssprache! Hier werden mehr als 2.500 Wörter und Redewendungen vorgestellt: von "jemanden buckelkraxen tragen" bis "ein Sprung in der Marille", von "das Amtskappl aufhaben" bis "in den Guglhupf kommen". Mit amüsanten Beispielen aus Schlagertexten, Kabarettprogrammen und Reden von Politikern. Und wenn Sie wissen wollen, woher ein bestimmtes Wort kommt - auch darüber gibt dieses Wörterbuch Auskunft. So stammt "Kramadanzen" aus der Ritterzeit, "Tschusch" war ursprünglich gar kein Schimpfwort und "Nudelaug" ist von Mundl Sackbauer nicht erfunden, sondern nur verbreitet worden. Gleichermaßen sachlich wie unterhaltsam ist dieses Buch das ultimative Nachschlagewerk für Einheimische und "Zuagroaste" - schlichtweg für jeden, der die lebendige, authentische Sprache Österreichs kennenlernen will. von Sedlaczek, Robert
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sedlaczek, Dr. Phil., geboren 1952 in Wien, Journalist und Publizist. Er ist Autor u.a. der Bücher Kleines Handbuch der bedrohten Wörter Österreichs und Das österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden. Er schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in einer österreichischen Tageszeitung.
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Residenz Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Denkmayr
- Kassette
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Fechter
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1998
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Langenscheidt