
Im Schatten der Burenwurst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zorro, der Rächer aller Würstelmänner, der aufsässigen Kunden ein Z aus der Senftube aufspritzt; Frau Reißfleisch, die nichts mehr fürchtet, als dass ihr neuer Untermieter ein Menschenfresser oder anderer zwielichtiger Ausländer sein könnte; Herr Quarglschmitt, der nicht in den Ring steigen will, oder Herr Krabath mit seiner musikalischen Haar- und Bartpflege: Eine Schar skurriler Gestalten bevölkert die wunderbar grotesken Prosaminiaturen, in denen H.C. Artmann seiner Heimatstadt ein überzeugendes Denkmal setzte: Selten wurde das "waschechte Wien" lebendiger, selten wurden seine Klischees amüsanter heraufbeschworen und gleichzeitig entlarvt als in diesen phantastischen Alltagsszenen. von Artmann, H. C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien-Breitensee. Ab 1947 erste literarische Veröffentlichungen. Gründete 1952 mit Gerhard Rühm, Konrad Bayer, Friedrich Achleitner und Oswald Wiener die "Wiener Gruppe". Ausgedehnte Reisen durch Europa, lebte von 1961 bis 1965 in Schweden, danach bis 1969 in Berlin und ab 1972 in Salzburg. H.C. Artmann starb 2000 in Wien. Für sein literarisches Werk, das Lyrik, Prosa und dramatische Texte umfasst, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Großen Österreichischen Staatspreis (1974) und den Georg-Büchner-Preis (1997).
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Reinhardt, Friedrich
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag