
Zeit der Lemminge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle in diesem Band versammelten Aphorismen und Aperçus wurden weitgehend von politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen und Begebenheiten des Jahres 2001 geprägt, aber auch von geistigen und intellektuellen Fragen und Problemen, die den Autor über dieses spezifische Zeitgeschehen hinaus beschäftigen. Zuckermann reflektiert z.B. den Skandal, der in Israel ausbrach, als sich der Dirigent Daniel Barenboim entschied, ein Wagner-Werk im Rahmen des staatlichen Israel-Festivals aufzuführen und verfolgt die Entwicklung der Intifada, die in jenem Jahr in die Phase gesteigerter Gewalt geriet, jedoch noch nicht in die Niederungen der Mordexzesse und der Barbarei des Folgejahres gelangte. Diese Aphorismensammlung versteht sich auch als eine Art Tagebuch. Die dichte Form der Aussage ist Programm. Zuweilen erfasst Fragmentarisches das Ganze mit besonderer, gleichsam unmittelbarer Brisanz. von Zuckermann, Moshe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Moshe Zuckermann, geboren 1949 in Tel Aviv, lehrt seit 1990 am Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas (Universität Tel Aviv) und war von 2000 bis 2005 Direktor des Instituts für Deutsche Geschichte in Tel-Aviv.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2021
- Loewe
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Jumbo
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2003
- Knötzinger, S
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- SCHOLASTIC
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- arsEdition
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2021
- Neue Erde
- Gebunden
- 65 Seiten
- Erschienen 2020
- Literareon
- hardcover -
- Engelbert Dessart verlag Ba...
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Luftschacht
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2001
- Urachhaus
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Pappe
- 14 Seiten
- Erschienen 2021
- Oetinger
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen