
Nackt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum ist es möglich, über das Nackte zu reflektieren, ohne auf den Porno, den Akt, auch auf Scham, Skopophilie und auch die Orte der legitimierten, schamlosen Nacktheit und des nackten Blickens einzugehen: Auf Kliniken, Striptease-Lokale, Bordelle, Badeanlagen und Aufklärungssatelliten etc. All das gehört zum Diskurs des Nackten. Doch 'Nackt' wird darüber hinaus als Allegorie verwendet. Als Allegorie auf das Unbearbeitete, Nicht-Kultivierte und Belassene im Prozess des Gestaltens. 'Nackt', der erste Band der Trilogie 'Gestalten des Gestaltens', ist eine Reflexion über das bewusste Nicht-Gestalten. Nacktes Gestalten bedeutet, etwas so zu belassen, wie es ist. Es gibt kein nacktes Gestalten ohne das symptomatische Verschwinden des Gestalters. Er verschwindet, denn er hat Achtung und Respekt vor dem Gewordenen, vor dessen Erscheinung er seine (gestalterische) Nichtigkeit fühlt. Nichts könnte seiner Meinung nach einen Gedanken besser ausdrücken als das nackte, unverfälschte Gewordene selbst. Das Nackte scheint ihm voller letztgültiger Autorität, als sei es heilig, unantastbar überhöht. Es verändern, hieße ein Sakrileg begehen. von Lindl, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Atria Books
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1993
- BasisDruck
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Ballantine Books
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Tandem
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat