
Vermächtnis und Vision der Wissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 7 der Schriftenreihe Zeitdiagnosen kommen neben einer Nobelpreisträgerin, zwei Nobelpreisträgern und einem Feltrinelli-Preisträger weitere sieben namhafte Vertreter der Demographie, der Geo-, Nano- und Quantenphysik, der Molekularbiologie, der Medizin sowie der Theologie und Religionswissenschaft zu Wort. Dabei werden zunächst globale Trends der Weltbevölkerungsentwicklung und damit zusammenhängende ökologische Befunde erörtert, sodann Fragen nach den Bausteinen der belebten und der unbelebten Natur. Im dritten Teil werden anthropologische Folgerungen aus Erkenntnissen der zeitgenössischen Molekularbiologie in Betracht gezogen, ehe Ausführungen zur Beziehung von Wissenschaft, Politik und Ethik den Sammelband beschließen. Mit Beiträgen von Siegfried J. Bauer, Herwig Birg, Paul J. Crutzen, Johannes Huber, Ulrich Körtner, Jean-Marie Lehn, Emil J. W. List, Christiane Nüsslein-Volhard, Gottfried Schatz, Peter Schuster und Anton Zeilinger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham lehrt Philosophie und Soziologie an der Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie, die Ideengeschichte sowie die Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften. Im Passagen Verlag wird von ihm auch die Reihe Geschichte der öster
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- Aquamarin Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- paperback
- 129 Seiten
- Schweizerbart, E
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A