
Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutsamkeit, die dem Wunsch nach Reinheit oder Unreinheit im Bereich kultureller und insbesondere künstlerischer Phänomene zukommt, ist augenfällig. Um so mehr erstaunt es, dass es sich die Kunst- und Kulturwissenschaft kaum je zu ihrer Sache gemacht hat, das Verlangen nach Reinheit oder Unreinheit zum Gegenstand der Untersuchung zu nehmen. In diesem Buch geht es um rein und unrein im Kontext gestalterischer Konzepte der Moderne und Postmoderne. Dieser Fokus ergibt sich aus dem Umstand, dass es vor allem moderne und postmoderne Positionen sind, die sich in hohem Maße über ihre "Reinheit" oder ihren "Schmutz" definieren. Die behandelten Themen entstammen den Bereichen Kunst, Architektur und Design; sie reichen von den Auswirkungen der Hygiene auf die Architektur um 1900 bis hin zum Umgang mit den Abfällen der künstlerischen Kreativität in der aktuellen Ausstellungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Fayet, geboren 1966, leitet das Museum Bellerive in Zürich und ist Dozent an der dortigen Hochschule für Gestaltung und Kunst.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Manesse
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Mosaik
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- novum Verlag