LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Engel der Literatur

Der Engel der Literatur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3851651960
Seitenzahl:
311
Auflage:
-
Erschienen:
1996-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Engel der Literatur
Zum philosophischen Vermächtnis Ingeborg Bachmanns

Vieles scheint in der Interpretation der Prosa Ingeborg Bachmanns einer Verschiebung und Verflachung unterworfen zu sein. Das hängt mit der Art und Weise zusammen, wie Literatur als moralische Reflexion heute diskriminiert wird, obwohl der Engel der Literatur in Malina verkündet, dass wir "am Anfang des Philosophierens und der Menschwerdung" zu stehen haben. Ohne eine Auseinandersetzung mit dem Individuum und dessen Anteil am sozialen Bösen können zwar fiktive Erzählungen entstehen, aber es wird keine dichterische Wahrheit, kein Ethos geschaffen. Deshalb deutet Bachmanns Engel auf das Ende der sakrifiziellen Sprachen sowie jeder sakrifiziellen Lektüre hin. Die Literatur als Utopie beschreibt die Heterotopie eines neuen - konfliktträchtigen - Ortes, indem eine letzte Gefahr enthüllt wird: die immer mögliche Rückkehr der Gewalt eben dorthin, wo sie höchst verborgen bleibt, im Herzen des Denkens und der Sprache.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
311
Erschienen:
1996-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783851651966
ISBN:
3851651960
Gewicht:
593 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Barbara Agnese, geboren 1964, Studium der Philosophie in Pisa und Wien, arbeitet über das Werk Ingeborg Bachmanns und über Probleme der kulturellen Übertragung


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl