
Das Sinthom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einem seiner letzten Seminare führt Lacan den Begriff des »Symptoms« in seiner alten Schreibweise »Sinthome« ein. Die Verschiebung besteht darin, dass das Sinthom nicht mehr im klassischen Sinne eine kodierte Botschaft ist, die entschlüsselt werden kann. Es ist auch nicht, wie das »acting out«, Anruf an den Anderen, sondern nur ein »reines, an niemanden gerichtetes Genießen«. Das Sinthom bezeichnet vereinfacht die besondere Individualität des Genießens. Das Ende der Analyse soll dann nicht mehr in der Auflösung des Symptoms bestehen, sondern in der Identifikation mit dem Sinthom. Die theoretische Formulierung erfolgt auf topologischer Ebene in der Theorie der Knoten. Ausgehend von dem bereits zuvor entwickelten Modell des »borromäischen Knotens« verfolgt Lacan eine Vielzahl von Knoten. Die schwere Fassbarkeit des Sinthoms findet Lacan in James Joyces Werk wieder, das sich ebenfalls an den Rändern des Sinns bewegt. von Lacan, Jacques und Miller, Jacques-Alain und Mitelman, Myriam und Dielmann, Harol
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Lacan (1901-1981), französischer Psychoanalytiker, interpretierte die Schriften Sigmund Freuds neu und radikalisierte dessen Ansätze, u.a. unter Rückgriff auf die deutsche Philosophie (Hegel, Heidegger), die Semiotik (Saussure) und mathematische Modelle.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Patmos Verlag,
- paperback -
- Piper
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Zondervan
- audioCD -
- Erschienen 2002
- BBC Worldwide
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2011
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- AuthorHouse
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- Ediciones Destino