Die Rückkehr des Filip Latinovicz: Roman
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist ein Roman des kroatischen Schriftstellers Miroslav Krleža, nicht von Klaus Olof. Olof ist der Übersetzer des Werkes ins Deutsche. Der Roman erzählt die Geschichte von Filip Latinovicz, einem Künstler, der nach vielen Jahren in seine Heimatstadt in Kroatien zurückkehrt. Dort wird er mit seiner Vergangenheit und den ungelösten Konflikten seiner Kindheit konfrontiert. Während Filip versucht, seine künstlerische Inspiration wiederzufinden, gerät er in ein Netz aus persönlichen und gesellschaftlichen Spannungen. Der Roman erforscht Themen wie Identität, Kunst und die Suche nach dem Sinn des Lebens in einer sich verändernden Welt. Krleža zeichnet ein komplexes Bild der inneren und äußeren Kämpfe seines Protagonisten und bietet gleichzeitig eine tiefgründige Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- GK Publishing
- paperback -
- Erschienen 2000
- Barbour Pub Inc
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2017
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Wunderhorn
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Macmillan
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Weidle
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Headline
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2025
- Insel Verlag
- Klappenbroschur
- 784 Seiten
- Erschienen 2017
- Knaur TB
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- arsEdition



