
Millstätter See
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während andere Seen schon in voller Blüte standen und von der Sommerfrische vereinnahmt waren, blieb der Millstätter See lange ein geheimnisvoller See im Niemandsland. Geprägt von dem Kloster, dem einzigen baulichen Juwel und seiner grandiosen Landschaft. Der Nachteil der fehlenden Infrastruktur wurde durch den Mut und Arbeitswillen vieler Einheimischer bald nach dem Eintreffen der ersten Gäste um 1870 wettgemacht. In wenigen Jahren verwandelte sich der verwahrloste Markt in einen mondänen Villenort, der sich innerhalb kurzer Zeit als "Nizza von Kärnten" etablierte. In diesem Buch finden sich neben überlieferten Erzählungen und Mythen auch sehr persönliche Schilderungen und Familiengeschichten aller Art, von alteingesessenen Bauern bis zu "fremden" Pionieren - meist Bürgerliche und Adelige -, die sich hier ihre schicken Sommerdomizile schufen. Dieser Band vereint alle Besonderheiten des Millstätter Sees, erzählt von seinen Naturschönheiten, der Fischerei und der Bergwelt, in der die schroffen Hohen Tauern direkt auf die sanften Nockberge treffen - beides ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger. Bis jetzt gab es kein so reich bebildertes Buch, das die Entwicklung des Sees, den tiefsten und legendenreichsten Kärntens, so detailliert und ausführlich beschreibt. von Soravia, Irmi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Kärntnerin studierte in Wien Publizistik und Kunstgeschichte, war nebenher als Wirtschaftsredakteurin bei verschiedenen Medien (¿Gewinn¿, ¿Börsenkurier¿, ORF Fernsehen, etc.) tätig. Dissertation zum Thema Aufdeckungs - Journalismus in der Wirtschaft. Nach dem Abschluss des Studiums Arbeit in der Wirtschafsredaktion bei ¿Die Presse¿ und ¿Kronen Zeitung¿. Mitarbeit bei diversen Lifestyle ¿ Magazinen, Organisation von Ausstellungen und Benefizveranstaltungen sowie Buchprojekten. Im ¿Christian Brandstätter¿ Verlag veröffentlichte sie ¿Austrian Style¿ ¿ Tradition trifft auf Moderne, 300 Wohnideen¿. Seit 1992 mit Hanno Soravia verheiratet und Mutter von drei Kindern, verbringt sie seit zwanzig Jahren jährlich mehrere Monate selbst am Millstätter See.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Sutton
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Hecht, Heinrich
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Bayerland
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Leykam
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Bruckmann
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- edition panoptikum