
Diebe des Feuers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das signifikante Merkmal des Gedichts ist nicht seine Erscheinung als Text, sondern der Gestus des dichterischen Sprechens. Dieser Gestus bezeichnet eine Abweichung von der alltäglichen Kommunikation und von normalsprachlichen Handlungen. In der Antike hat man die Dichter deshalb mit dem Wahnsinn in Verbindung gebracht, mit dem göttlichen Wahnsinn, aus dem, so hieß es, der Enthusiasmus der poetischen Rede entspringe. Der Essay geht der Frage nach, was aus dieser Geste der Abweichung geworden ist und was sie bis heute für eine Rolle spielt, für die Dichter und Dichterinnen und für das Publikum. Welche Verkörperungen werden durch die Einnahme des dichterischen Gestus in Szene gesetzt? Was bedeutet es, sich dazu zu ermächtigen, den Enthusiasmus der poetischen Rede zu entfachen und andere damit zu konfrontieren? Und welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für das Gedicht selbst, für seine Rezeption, seine Interpretation und seinen kulturellen Status? von Schärf, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
apl. Professor am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2008
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- perfect
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Federfrei
- paperback -
- Arrow Bks.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- perfect
- 90 Seiten
- Ehapa Comic Collection - Eg...