
Die große Räuberhöhle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, die mittelalterliche Philosophie sei von dogmatischer Homogenität gewesen. Die Studien zur »·Großen Räuberhöhle« zeigen, daß es harte ideologische und machtpolitische Auseinandersetzungen um das Verhältnis von Glauben und Wissen und um die Rolle der Kirche in der Gesellschaft gab - Auseinandersetzungen, die als Aussdruck von gegensätzlichen Klasseninteressen zu verstehen sind und in denen sich religiöse und politische Oppositionsbewegungen auf oft widersprüchliche Weise miteinander verknüpften. Das 12. und 13. Jahrhundert sind erfüllt von diesen Kämpfen. Neben der mit den Institutionen weltlicher Herrschaft verbundenen Amtskirche gab es seit dem Hochmittelalter religiöse Strömungen, in denen sich das Streben nach einer Erneuerung des Christentums mit sozialrevolutionären Hoffnungen verknüpfte. von Holz, Hans Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Bajazzo Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- hardcover
- 10 Seiten
- -
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwager & Steinlein Verlag...
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Boje-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH