
Das Kaleidoskop der Tiere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Moderne um 1900 erlebt die Gattung des Bestiariums, deren Anfänge in die Spätantike zurückreichen, eine neue Hochkonjunktur. Der vorliegende Essay unternimmt es, die erstaunliche Vielfalt der Bestiarien zu sondieren, deren Spektrum vom Künstlerbuch über parodistisch-satirische Formen bis hin zu ökokritischen Darstellungen reicht. Dabei bietet die intermediale Beziehung zwischen poetischem Text und Bild, Schrift und Fotografie vielfältige künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten, die zur Faszination, Wandlungsfähigkeit und anhaltenden Produktivität des Genres bis in die Gegenwart erheblich beitragen. von Simonis, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Justus Liebig-Universität Gießen. Zu ihren aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen der Vergleich der Künste und Medien, Gattungstheorien, Kulturtransfer und die Epoche der literarischen Moderne. Im Aisthesis Verlag sind bisher erschienen: Kindheit in Romanen um 1800, 1993 und zusammen mit Linda Simonis (Hgg.): Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne, 2000.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Berenkamp
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2017
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- board_book
- 16 Seiten
- Erschienen 2007
- F.X. Schmid
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva