
Das Jesuitenschlößchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Hölzenbein erhält das Angebot eines Stiftungsvorsitzes zur Förderung des literarischen Nachwuchses. Er kennt die Stadt, er studierte dort. Es scheint ihm alles schon so seltsam lange her zu sein. Auf der Fahrt zum Einstellungsgespräch fließt die Erinnerung ebenso wie der Wein. Bis er die sommersprossige Frau kennenlernt. In dieser Stadt. In einem heißen Sommer, der nicht enden will. Und allen sonstigen Irrungen und Wirrungen Hölzenbeins, allen kuriosen Begegnungen und irrwitzigen Dialogen wie zum Trotz scheint sich eine heiter-melancholische Liebesgeschichte zu entspinnen. Doch die Tagträume melden immer wieder: Dr. Gönnewein.Otto A. Böhmers spielerisch-schwungvolle Balance zwischen Witz und Wehmut garantiert eine vergnügliche Lektüre - wobei der Text sich wohltemperiert vor einer grotesken Überdehnung zu schützen weiß. Das Buch ist bei aller ironischen Bissigkeit und schelmischen Heiterkeit mit seinem philosophischem Witz und seiner skurrilen Fabulierlust nicht zuletzt ein Plädoyer für die notwendige Anreicherung unserer Wirklichkeit mit Illusionen und eigens fabrizierten Fiktionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto A. Böhmer, 1949 in Rothenburg ob der Tauber geboren, aufgewachsen in Warendorf. Studium der Philosophie, Politologie, Soziologie und Literaturwissenschaft in Münster und Freiburg im Breisgau. 1979 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Johann
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutsche Bibelgesellschaft
- paperback
- 387 Seiten
- Erschienen 2018
- CreateSpace Independent Pub...
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- CRER BAYARD
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Ketctv
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Neue Berlin