Ausgewählte Werke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Autor Erich Grisar (1898-1955) gilt es neu zu entdecken. Anhand seiner Lyrik, die zu den bedeutendsten Zeugnissen des Expressionismus gezählt wird; anhand seiner Erzählungen, die mit Werken von Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Wolfgang Weyrauch verglichen werden; vor allem aber auch anhand seiner sozialen Reportagen, die authentische Einblicke in das Alltagsleben zwischen 1920 und 1945 gewähren. Grisars Hauptthema war die Arbeitswelt des Bergbaus, die als Fron, aber auch als Faszinosum beschrieben wird. Grisar war weit mehr als ein traditioneller Arbeiterdichter. Talent, Ambition und literarisches Formempfinden weisen - ähnlich wie etwa bei Paul Zech - weit über die lokale Sphäre und das enge Thema Arbeitswelt hinaus.Das vorliegende Buch versammelt Gedichte und Erzählungen Grisars, die zuvor meist in kleineren Verlagen der Arbeiterbewegung erschienen und seit langem nicht mehr greifbar sind. Hinzu kommen Texte aus dem Nachlass, der umfangreiches unveröffentlichtes Material (Werkmanuskripte, journalistische Arbeiten, rund 1.100 Briefe) enthält. Die Erschließung des Nachlasses ist auch deshalb seit Jahrzehnten ein dringendes Desiderat, weil er Texte enthält, die zu Lebzeiten Grisars wegen ihrer kritischen Tendenz nicht erscheinen konnten.Mit dem hier vorgelegten Materialfundus sollen der Grisar-Forschung, aber auch allgemein der Erforschung der Ruhrgebietsliteratur neue Impulse verliehen werden. Die jüngere Literaturforschung (Renate von Heydebrand, Dieter Sudhoff, Dirk Hallenberger) würdigt Grisar unisono als höchst respektablen Autor, der längst eine Wiederentdeckung verdient gehabt hätte. Dieter Sudhoff gelangte zu dem Urteil: »Die westfälische Literatur hat [...] etwas gutzumachen an Erich Grisar.« Die nun vorgelegte erste Werkauswahl des Autors mag hierfür ein neues Fundament bieten. von Grisar, Erich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2264 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2025
- Wachholtz
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser




