
Georg Büchner 1835 bis 1845
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorgelegte Band stellt zur Beurteilung Büchners im 19. Jahrhunderterstmals umfassend für die Jahre 1835 bis 1845 eine Quellenbasis zur Verfügung,die den Autor im Kontext seiner Zeit und ihrer Atmosphäre sichtbar macht, zunächst zu seinen Lebzeiten als Zeuge seiner Wirkung, von der er selbst betroffen ist, dann nach seinem Tod als Objekt einer literaturpolitisch grundierten Gedächtniskultur, die sich verbindet mit einer aktuellen Debatte, die sein sozialrevolutionäres Profil herausstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ariane Martin ist Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung an der Universität Mainz. Sie hat im Reclam-Verlag als Büchner-Spezialistin eine Monographie (2007) und zwei kommentierte Ausgaben veröffentlich
- hardcover
- 698 Seiten
- J.B. Metzler, Part of Sprin...
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag