
Klopfen mit PEP/Bitte klopfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Package besteht aus zwei Büchern: "Klopfen mit PEP" vermittelt Therapeuten, Ärzten und Coachs die Grundlagen der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) und illustriert ihren Einsatz bei psychosomatischen Erkrankungen, Traumata, Ängsten und beruflichen Problemen. "Bitte Klopfen!" ist die praktische Anleitung für Klienten und Patienten, die sie darin unterstützt, belastende und einschränkende Gefühle zu überwinden und neue Energie zu gewinnen. von Bohne, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt sowie mit psychodynamisch-hypno-systemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur Namens PEP entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung "Reden reicht nicht!?" ins Leben gerufen, die 2014 und 2016 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP (Med. Hochschule Hannover).
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Heyne Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Tarcher/Putnam,US
- Gebunden
- 936 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Irisiana
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- WPV. Wirtschafts- und Praxi...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Kailash
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FN Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer