
Zirkuläres Fragen: Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zirkuläres Fragen: Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch" von Christel Rech-Simon ist ein Fachbuch, das sich mit der Technik des zirkulären Fragens innerhalb der systemischen Therapie auseinandersetzt. Diese Fragetechnik wird genutzt, um neue Perspektiven und Einsichten bei Klienten zu fördern. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung und erläutert die theoretischen Grundlagen des zirkulären Fragens. Anhand von Fallbeispielen zeigt Rech-Simon, wie diese Methode in der therapeutischen Praxis angewendet werden kann, um komplexe zwischenmenschliche Dynamiken besser zu verstehen und konstruktive Veränderungen anzustoßen. Das Werk richtet sich an Therapeuten und Studierende im Bereich der Psychotherapie und bietet wertvolle Anleitungen zum Erlernen und Vertiefen dieser Fragetechnik. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um den Lesern ein umfassendes Verständnis für die Anwendung zirkulärer Fragen zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz B. Simon, Dr. med., Univ.-Prof.; Studium der Medizin und Soziologie; Psychiater und Psychoanalytiker, systemischer Familientherapeut und Organisationsberater. Forschungsschwerpunkt: Organisations- und Desorganisationsprozesse in psychischen und sozialen Systemen. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 29 Büchern, die in 14 Sprachen übersetzt sind, u. a.: Der Prozeß der Individuation (1984), Die Sprache der Familientherapie (1984), Lebende Systeme (1988), Unterschiede, die Unterschiede machen (1988), Radikale Marktwirtschaft (1992), Die andere Seite der Gesundheit (1995), Die Kunst, nicht zu lernen (1997), Zirkuläres Fragen (1999), Tödliche Konflikte (2001), Die Familie des Familienunternehmens (2002), Gemeinsam sind wir blöd!? (2004), Mehr-Generationen-Familienunternehmen (2005), Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (2006), Einführung in die systemische Organisationstheorie (2007), Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (2009), Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Systemische Aspekte des Fußballs (2009), Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (2010), "Zhong De Ban" oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (2011), Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012), Wenn rechts links ist und links rechts (2013), Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (2014). Christel Rech-Simon ist analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin. Zunächst langjährige Arbeit in der Anstaltspsychiatrie, danach in eigener psychotherapeutischer Praxis.
- Hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl -Auer Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2013
- UNI-MED
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme