
Ein Himmel voller Fragen: Systemische Interviews, die glücklich machen (Systemische Therapie und Beratung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Himmel voller Fragen: Systemische Interviews, die glücklich machen" von Carmen Beilfuß ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung systemischer Ansätze in Therapie und Beratung beschäftigt. Das Buch legt den Fokus auf die Kunst des Fragens als zentrales Element in der systemischen Arbeit. Beilfuß zeigt auf, wie gezielte und offene Fragen Klienten dazu anregen können, neue Perspektiven zu entwickeln und eigene Lösungen zu finden. Durch zahlreiche Beispiele und praxisnahe Anleitungen bietet das Buch Therapeuten und Beratern wertvolle Werkzeuge, um Gespräche effektiver zu gestalten und positive Veränderungen bei ihren Klienten zu fördern. Der Ansatz betont die Bedeutung von Empathie, Achtsamkeit und einer ressourcenorientierten Haltung im therapeutischen Prozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carmen Beilfuß, Dr. phil., Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin; seit 1987 im Bereich Einzel-, Paar- und Familientherapie in ambulanten und stationären Kontexten tätig; Forschungsprojekte und Lehraufträge an der Fachhochschule und der Universität Magdeburg zu den Themen Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Klinische Hypnose; Gründerin und Leiterin des Instituts für systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) Magdeburg; Lehrtherapeutin des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg; seit 1996 eigene psychotherapeutische Praxis; seit 2013 Leiterin der Ambulanz für seelische Gesundheit in Magdeburg. Veröffentlichungen u. a. "Fragen können wir Küsse schmecken. Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene" (6. Aufl. 2015) und "Einladung ins Wunderland. Systemische Feedback- und Interventionste). Systemische Feedback- und Interventionstechniken" (2012)
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer W., GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht